Ich hab das ganze jetzt versucht so zu lösen:
Private Sub cmdChecken_Click()
Dim Quelltext As String
Quelltext = frmMain.wbrWebBrowser.Document.documentElement.outerHTML
Dim Text As String
Text = "E-Mails"
If frmCheck.Caption = " EMail.de" Then
With frmMain.wbrWebBrowser
.Document.Forms(0).email_username.Value = txtUsername.Text
.Document.Forms(0).email_password.Value = txtPassword.Text
.Document.Forms(0).loginBtn.Click
End With
Do While (frmMain.wbrWebBrowser.ReadyState <> READYSTATE_COMPLETE)
DoEvents
If InStr(Quelltext, Text) Then
txtInfo.ForeColor = vbGreen
txtInfo.Text = "Der" & frmCheck.Caption & " Account ist gültig."
Else
txtInfo.ForeColor = vbRed
txtInfo.Text = "Der" & frmCheck.Caption & " Account ist nicht gültig."
End If
End If
End Sub
Ich bekomme aber dennoch einen Error von wegen End If ohne If Block.
Wenn ich das letzte End If entferne bekomme ich einen fehler von wegen Do ohne Loop
Wenn ich das end if drin lasse und loop unter den do Events schreibe kommt kein error aber das tool wartet nicht lange genug bis der browser fertig geladen ist um den quelltext auszulesen...
Ich denke mal du hast die variante vom Vorposter schon probiert, oder? Ich persönlich würde es auch mit einem Socket anstatt dem Webbrowser machen. Das ist auch viel schneller (es werden keine Bilder geladen) und natürlich besserer stil.
Das einzige was du tun musst, ist die GET bzw POST variablen einsetzen und dann mitsamt HTTP-Header abschicken.
lg
Genau das hab ich mir auch gedacht .. es geht schneller und man kann auch schneller den Quelltext auslesen und ich hätte das oben genannte Problem nicht. Nur habe ich leider noch nie mit Get bzw Post gearbeitet und müsste dazu ein Tutorial finden. In einem Rapidshare Checker Source hab ich gesehen wie er sich über die Inet Komponente einloggt .. also "
https://ssl.rapidshare.com/premiumzone.cgi?login=username&password=hfhf" aber so geht das nicht bei jeder seite glaub ich .. oder doch?